Allgemeine Vertragsbedingungen (AGB)

A. Vertragsgegenstand, Allgemeine Bestimmungen

  1. Gegenstand des Vertrags ist die zeitlich auf die Dauer des Vertrags begrenzte Gewährung der Nutzung der „easytranscript“ Software (nachfolgend auch „Software“) durch den Kunden.
  2. Anbieter der Software ist die Climbing Perch UG (haftungsbeschränkt), Lindenstr. 33A, 12555 Berlin.
  3. Eigene Vertragsbestimmungen des Kunden finden keine Anwendung.

B. Leistungen des Anbieters

  1. Der Anbieter stellt die Software easytranscript als Download zu Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine Transkriptions-Software. Der Leistungsumfang der Software kann auf der Internetseite des Anbieters www.easytranscript.de eingesehen werden.
  2. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Transkripte online erstellen zu lassen. Hierbei lädt der Kunde eine oder mehrere Mediendateien hoch und kann nach Erstellung des Transkripts durch den Anbieter dieses als Datei herunterladen. Für die verschiedenen Optionen im Rahmen der Transkripterstellung wird auf die Leistungsbeschreibung der Internetseite des Anbieters verwiesen.
  3. Der Anbieter schuldet keine Installation der Software auf den Systemen des Kunden; für diese ist der Kunde allein verantwortlich.
  4. Der Anbieter bemüht sich, die Software ständig inhaltlich zu erweitern, zu warten und die Verfügbarkeit zu sichern. Sie wird fortlaufend entwickelt und unterschiedlichen Faktoren, wie den Anforderungen der Kunden, den Anforderungen des Marktes sowie der technischen und wirtschaftlichen Situation nach sachgerechter Abwägung angepasst. Das Angebot umfasst daher die Software in der aktuellen Entwicklungsstufe. Die Kunden haben keinen Anspruch darauf, dass die Software in ihrem Inhalt und Umfang unverändert bleibt oder bestimmte Funktionen aufweist.
  5. Der Anbieter ist zu einer Änderung oder einer Anpassung der Software nur dann verpflichtet, wenn eine solche Änderung oder Anpassung zur Instandhaltung der Software nach dem Stand der Technik erforderlich ist und der Kunde ein kostenpflichtiges Lizenzmodell nutzt.
  6. Es besteht kein Anspruch, dass die Software immer erreichbar und verfügbar ist sowie fehlerfrei funktioniert. Dennoch bemüht der Anbieter sich um eine ständige Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der Software.
  7. Ebenso kann der Anbieter nicht sicherstellen, dass die Software auf allen Endgeräten gleichermaßen funktioniert, in ihrer Funktionsweise und dem Layout gleich ist oder erhalten bleibt. Die generelle Nutzbarkeit hängt von Umständen ab, die der Anbieter nicht beeinflussen kann (bspw. Hard- und Software des Kunden, Datengeschwindigkeit).

C. Vertragslaufzeit, Kündigung

  1. Die Nutzung der Software ist zeitlich beschränkt auf die Laufzeit des Vertrages. Die Laufzeit des Vertrages hängt von dem Lizenzmodell, das der Kunde auswählt.
  2. Grundsätzlich gilt, dass ein Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende der Laufzeit gekündigt werden kann.
  3. Nach Beendigung der Vertragslaufzeit hat der Kunde keinen Zugang mehr zu der Software und kann auch keine Nutzerdaten mehr aus der Software heraus speichern. Etwaig zusätzlich erworbene Zeitpakete sind nach der Beendigung des Vertrages nicht mehr nutzbar und verfallen unwiederbringlich.
  4. Erfolgt keine Kündigung, dann verlängert sich die Vertragslaufzeit um die zuvor vereinbarte Vertragsdauer.

D. Kosten, Zeitpakete

  1. Der Download und die Installation der Software ist kostenfrei.
  2. Für die Nutzung aller Funktionen der Software entstehen Kosten, die dem Kunden vorab mitgeteilt werden. Die Höhe der Kosten hängen von der Art des Kunden (Studierende, Privatperson, Unternehmen) sowie der Anzahl der Lizenzen ab. Die reguläre kostenpflichtige Nutzung erfolgt im Rahmen eines Abonnementmodells.
  3. Zusätzlich zu dem Abonnement haben Kunden die Möglichkeit, Zeitpakete zu kaufen. Nicht in Anspruch genommene Zeitpakete verfallen unwiederbringlich, wenn der Vertrag zwischen Anbieter und Kunde beendet wird. Es erfolgt in diesem Fall keine Erstattung der gebuchten Zeitpakete.
  4. Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der Mehrwertsteuer.

E. Preisanpassung

  1. Der Anbieter ist bei Veränderungen in den Rechenzentrum-Kosten und Personalkosten berechtigt, die Vergütung für die vertragsgegenständlichen Leistungen anzupassen. Eine solche Preisanpassung ist erstmals möglich, 12 Monate nach Vertragsabschluss und maximal zweimal jährlich.
  2. Der Anbieter wird dem Kunden die Änderung spätestens 4 Wochen vor dem Wirksamwerden schriftlich ankündigen. Beträgt die Preiserhöhung gegenüber dem bisherigen Preis mehr als 10%, so kann der Kunde den jeweiligen Vertrag mit einer Frist von 1 Monat zum Ende des Kalendermonats kündigen. In diesem Fall gelten die bisherigen Preise bis zur Beendigung fort.

F. Pflichten des Kunden

  1. Der Kunde verpflichtet sich dazu, die Software nur auf der beim Kauf genannten Anzahl von Geräten zu installieren. Die Mehrfachnutzung einer Einzelplatzlizenz auf mehreren Geräten ist nicht gestattet.
  2. Der Kunde ist für die Sicherung der eigenen Daten und erstellten Inhalte verantwortlich, da nicht sichergestellt werden kann, dass durch einen technischen Fehler oder höhere Gewalt Daten gelöscht werden könnten. Nach Vertragsbeendigung ist eine Sicherung der eigenen Daten nicht mehr möglich.
  3. Der Kunde verpflichtet sich, Handlungen zu unterlassen, welche die Funktionsfähigkeiten der Software und des Angebots beeinträchtigt oder beeinträchtigen können (z.B. durch andere Software oder sonstige Scripts).
  4. Nutzt der Kunde die Möglichkeit ein Transkript online erstellen zu lassen, dann ist er dafür verantwortlich, die Transkriptionsdatei selbst heruntergeladen. Der Anbieter löscht die erstellte Transkripte nach spätestens 14 Tagen. Versäumt der Kunden den Download, muss er die Audiodatei erneut transkribieren lassen.

G. Nutzungsrechte

  1. Dem Kunde wird das nicht-ausschließliche, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare, zeitlich auf die Vertragslaufzeit beschränkte Recht eingeräumt, die Software in dem in diesen AGB eingeräumten Umfang zu nutzen. Zur vertragsgemäßen Nutzung der Software gehören neben Download und Installation das Laden in den Arbeitsspeicher, das Anzeigen und das Ablaufenlassen der zur Verfügung gestellten Software.
  2. Der Umfang des Nutzungsrechts ist abhängig von dem lizenzierten Leistungsumfang und der vollständigen Zahlung der jeweiligen Kosten.
  3. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Software sowie die Sicherungskopie dieser einschließlich der Dokumentation und sonstige mitgelieferte Begleitmaterialien an Dritte zu veräußern oder in sonstiger Art und Weise (insbesondere durch Vermieten oder Verleihen) Dritten zu überlassen
  4. Der Kunde ist zu einer Vervielfältigung der Software nicht berechtigt.
  5. Die Software darf vom Kunden nicht verändert werden und der Quellcode der Software darf nicht mittels Reverse Engineering oder Decompilation wiederhergestellt werden.

H. Gewährleistung

  1. Es gilt das gesetzliche Gewährleitungsrecht mit der Maßgabe, dass eine Verjährung von Mangelansprüchen von einem Jahr vereinbart wird, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
  2. Zu beachten ist, dass die Erstellung eines Transkripts von der Ausgangsqualität der Mediendateien abhängig ist. Verfügt die zu transkribierende Aufnahme nicht über ausreichende Qualität, kann das Transkript fehlerhaft sein, was allerdings kein Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechts darstellt. Bei Zweifeln über die Qualität, hat der Kunde den Anbieter vor Erstellung des Transkripts zu kontaktieren.

I. HAFTUNG

Es gilt das gesetzliche Haftungsrecht.

J. Schlussbestimmungen

  1. Der Vertrag untersteht dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Wareneinkauf.
  2. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
  3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall zusammenwirken, um unwirksame Regelungen durch solche Regelungen zu ersetzen, die den unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich entsprechen.

Systemanforderungen

  • Mac 10.15 oder höher (Intel), Mac 11 oder höher (Apple Silicon)
  • 200MB freier Festplattenspeicher
  • 1GB RAM
  • 800 x 600 Bildschirmauflösung

Systemanforderungen

  • Ubuntu 20.04, openSUSE / SUSE Linux 15, CentOS 7, Fedora 36 oder höher (32bit / 64bit)
  • Intel®- oder AMD-Prozessor; 1,5 GHz oder schneller
  • 200MB freier Festplattenspeicher
  • 1GB RAM
  • 800 x 600 Bildschirmauflösung
  • Java 17 oder höher

Systemanforderungen

  • Windows 11 (64 Bit), Windows 10 (64 Bit)
  • Intel®- oder AMD-Prozessor; 1,5 GHz oder schneller
  • 200MB freier Festplattenspeicher
  • 1GB RAM
  • 800 x 600 Bildschirmauflösung